Business-Intelligence
Künstliche Intelligenz verändert Marketing. Service-Bots und Sprachkommunikation vereinfachen den Kundendialog. Automatische Segmentierung, Targeting und Recommendations verändern die Arbeit von Marketing-Managern.
-
So erhalten Sie mit ChatGPT weit mehr als nur 08/15-Resultate!
Wie Sie Chatbots wie ChatGPT & Co. dazu nutzen, Ihr Marketing auf die nächste Ebene zu heben.
-
Mensch vs. Maschine - verwandelt KI die Kreativbranche in einen Billiglohnsektor?
Drei Wege, wie sich Designer, Fotografen, Illustratoren oder Autoren dem drohenden Preiskampf entziehen können.
-
Datenanalysen als Wettbewerbsfaktor nutzen
Welchen Nutzen Finanzinstitute durch automatisierte Datenanalysen und KI in der Beratung gewinnen können und wieso diese zum zentralen Faktor wurden.
-
Künstliche Intelligenz als Frühindikator
Konsumenten werden anspruchsvoller und erwarten immer bessere Angebote der Marken. Ein Interview mit der Berliner Marketing-Professorin Claudia Bünte.
-
Marktforschung für die Smart Data World
Chancen, Herausforderungen und Grenzen
-
Grundlagen der Marktforschung
Methoden, Vorgehensweise und Trends.
-
asambeauty: Empfehlungen der nächsten Generation
Warum herkömmliche Empfehlungen an ihre Grenzen stießen. Erfolgsfaktor Situationalisierung – auch für unbekannte User.
-
Die drei Erfolgsfaktoren von Digital Analytics
Ein wichtiger Bestandteil der kundenzentrierten Kommunikation ist die Analyse der digitalen Kanäle
-
Neue Hebel in Marketing und Vertrieb
Läuft das Marketing bald ohne uns? Von Data Driven zu Big Data und KI.
-
5 Gründe für automatische Dokumentenerzeugung im Recruiting
Die Lücke zwischen Daten und Dokumenten schließen und auch bei Kandidaten punkten.
-
Die Checkliste für B2B Customer Experience
Customer Experience ist auch im B2B-Geschäft ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Diese Checkliste zeigt, worauf es ankommt. Basis ist ein CRM-System.
-
KI: Methoden und Anwendungsgebiete im Marketing
Das sind Marketing-Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Lernmethoden wie Supervised Learning, Reinforcement Learning und Unsupervised Learning.
-
Mit „Hidden Data“ zu besseren E-Mail-Kampagnen
Bei jeder Newsletter-Anmeldung werden Daten übermittelt, die für eine erfolgreiche Personalisierung und kreative Kampagnen genutzt werden können.