Datenschutz
Kunden erwarten von Unternehmen, dass Angebote digital verfügbar sind. Der Dialog verlagert sich auf Smartphones und digitale Assistenten.
-
Nach DSGVO ist vor ePrivacy
Die ePrivacy-Verordnung wird Vorrang vor der DSGVO haben. Was ist mit dieser Verordnung geplant? Wann tritt sie in Kraft? Welche Inhalte hat sie?
-
DSGVO: Haben Werbe-Einwilligungen ein Verfallsdatum?
Wie lange dürfen Daten für Direktwerbung verwendet werden? Für Datenschützer verfällt eine Werbe-Einwilligung nicht bei regelmäßiger Verwendung.
-
20.000 Euro. Erstes Bußgeld in Deutschland nach der DSGVO verhängt
Das erste Bußgeld nach der DSGVO wurde verhängt.
-
Widerruf und Datenlöschung gemäß DSGVO
Widerruf der Einwilligung und Löschverlangen: Was nun? Was änderte sich durch die DSGVO? Daten zum Zulässigkeitsnachweis müssen nicht gelöscht werden.
-
Geoblocking: Was Händler jetzt beachten müssen
Schon wieder eine neue Verordnung, die Auswirkungen auf den Online-Handel haben wird. Ab Dezember gilt die Geoblocking-Verordnung der EU.
-
DSGVO-Abmahnungen (un)zulässig
Jetzt hat sich auch das Landgericht Bochum dazu geäußert, ob ein Verstoß gegen die DSGVO abgemahnt werden kann.
-
DSGVO: Löschen und die Beweise sind weg?
In diesem Beitrag geht es um das „Recht auf Vergessenwerden“, was also passiert, wenn ein Betroffener die Löschung seiner Daten verlangt.
-
Künstliche Intelligenz – trotz DSGVO ein Markt der Zukunft?
Was steckt hinter der Strategie „Künstliche Intelligenz“ der Bundesregierung und was hat die DSGVO damit zu tun?
-
DSGVO-Mythos „Berechtigtes Interesse genügt“
Im E-Mail Marketing hält sich im Zusammenhang mit der DSGVO der Mythos „Berechtigtes Interesse genügt“. Nötig ist eine differenzierte Betrachtung.
-
Werbung unter Bedingungen von ePrivacy
Die ePrivacy-Verordnung wird die Möglichkeiten personalisierter Werbung weiter einschränken. Im B2B sind gedruckte Fachmedien eine Alternative.