Datenschutz
Kunden erwarten von Unternehmen, dass Angebote digital verfügbar sind. Der Dialog verlagert sich auf Smartphones und digitale Assistenten.
-
Der Datenschatz und sein Fluch
Trends, mit denen sich Marketer 2021 auseinandersetzen müssen. Datenhoheit und digitale Souveränität als Erfolgsfaktoren - Einfache Lösungen gewinnen.
-
BGH urteilt zum Recht auf Vergessenwerden
Darf Google untersagt werden, ältere negative Presseberichte über eine Person in der Trefferliste anzuzeigen?
-
Unklarheiten beim Bestellabschluss vermeiden
Bei B2C-Angeboten und nachfolgenden Verträgen hat der Gesetzgeber für Unternehmen rechtliche Hürden aufgebaut, die nicht übersprungen werden sollten.
-
eCommerce-Einsatz: Rechtliche Fallstricke und Abmahnfallen
Viele Unternehmen und Selbstständige nehmen diese Zeit als Anlass für die Gründung eines E-Commerce Business.
-
Online-Marketing unter der DSGVO
Nach dem Inkrafttreten der DSGVO bestehen nach wie vor Unklarheiten, ob und wie Nutzerdaten automatisierter Online-Werbemittel genutzt werden dürfen.
-
Digitales Marketing im Zeitalter von DSGVO und ePrivacy
Wenn sich die Entwicklung weiterhin so fortsetzt, verliert das Online-Marketing in seiner bisherigen Form an Bedeutung.
-
Verkehrschaos auf der Datenautobahn
Wie lassen sich Datenverkehr und Datenablage sicher und DSGVO-konform gestalten?
-
Mitarbeiterfotos: 1000 € Schadensersatz vermeiden
Arbeitnehmer werden 1.000 € Schadensersatz wegen unerlaubter Bildveröffentlichung durch den Arbeitgeber vom Arbeitsgericht Lübeck zugesprochen.
-
Das gilt es beim Versand von Artikeln mit Altersbeschränkungen zu beachten
Wie ist ein jugendschutzkonformer E-Commerce mit Produkten möglich, die nicht für Jugendliche bestimmt sind?
-
Bei Abmahnung zur Wehr setzen?
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
-
Unternehmenskauf: Mitarbeiterdaten und DSGVO
Der Datenschutz muss auch beachtet werden, wenn es im Vorfeld um die Beurteilung des Unternehmens geht.
-
EuGH zu Facebook-Datentransfer in die USA
Ist bald gar keine Datenübertragung mehr möglich?
-
DSGVO: Cookie-Banner und andere Trackingsoftwares
Ein aktuelles Urteil des EuGHs erfordert eventuell Änderungen an Ihrer Webseite bzw. Ihrem Shop.
-
Einheitlicher DSGVO-Bußgeldkatalog
Am 18.10.2019 haben die Datenschutzbehörden in Deutschland ein einheitliches Bußgeldmodell veröffentlicht.
-
EuGH: Cookies nur noch mit Einwilligung?
Der EuGH hat sich mit der Zulässigkeit des Setzens von Cookies befasst. Zunächst ergibt sich, dass jedoch nicht jede Art von Cookie betroffen ist.