-
Selbstwirksamkeit: für agiles Arbeiten elementar
Menschen wollen wirksam werden, sie wollen die Welt gestalten und ihr Unternehmen nach vorne bringen. Wie entfernt man, was sie daran hindert?
-
Metaverse und Markenrecht – ein Ausblick
Immer mehr Unternehmen drängen ins Metaverse. Doch besonders NFTs und fehlende Landesgrenzen sorgen bei Markeninhabern für rechtliche Unsicherheit.
-
Liveshopping: So gelingt die Umsetzung
Emotionen, Entertainment und Expertise. Das verspricht der neue E-Commerce-Trend Liveshopping und könnte sich so auch in Deutschland durchsetzen.
-
Customer Engagement 2022: Die Königsdisziplin
Unternehmen müssen ihre technischen Fähigkeiten weiter ausbauen, um personalisierte Nachrichten in Echtzeit zu versenden – eine CDP kann dabei helfen.
-
Umstieg auf Google Analytics 4: So klappt's
Google hat angekündigt, dass Universal Analytics Mitte 2023 ausläuft. Unternehmen sollten schon jetzt Erfahrungen mit Google Analytics 4 sammeln.
-
Das sind die Marketing-Trends 2022
Ohne Digitalisierung läuft nichts mehr im Marketing. Doch die Einführung moderner Tools ist nicht ausreichend, Transformation ist notwendig.
-
Direct to Consumer – Hype oder Strategie der Zukunft?
Direkt an den Kunden verkaufen – das klingt nach einer lukrativen Strategie. Doch ist das Konzept für jeden geeignet und worauf müssen Marken achten?
-
Leadgenerierung durch digitales B2B-Marketing
So gelingt die Leadgenerierung: Das Marketing digitalisieren, den Vertrieb mitnehmen und die Prozesse zwischen den beiden Bereichen synchronisieren.
-
Back to the future bei Business Events?
Im Event-Marketing ist die Aufbruchstimmung in diesem Jahr offensichtlich. Doch Corona hat einiges verändert. Was sollten Unternehmen jetzt beachten?
-
Loyalty for Lovebrands
In dem Tempo, in dem Produkttreue schwindet, müssen Handel und Markenartikler das Ziel verfolgen, sich unverwechselbar zu positionieren. Doch wie?
