Marketingprozesse werden mit passender Software automatisiert. Dabei werden Nutzerprofile basierend auf deren Nutzerverhalten mit Informationen angereichert, um automatisiert individuelle Kampagnen einzurichten. E-Mail-Marketing und CRM werden damit automatisiert.
Grundsätzlich gibt es kaum eine Offline Kommunikationsmaßnahme in die sich kein Verweis z.B. auf einen Newsletter integrieren lässt.
11.02.2015
|
Stefan Mies
Die Generierung von Opt-Ins wird zur wichtigen Aufgabe im E-Mail Marketing. Was sind also die Determinanten für eine Einwilligung aus Nutzersicht?
10.03.2014
|
ELAINE technologies GmbH
Denken Sie an Ihre E-Mail-Reputation und fragen Sie Ihre Empfänger immer mal wieder nach einer Bestätigung ihres Opt-ins!
08.01.2014
|
Melanie Riedel
OLG München sieht die Bestätigungsanfrage per E-Mail als Verstoß gegen das Verbot der Zusendung ungewollter E-Mail-Werbung.
12.12.2012
|
Jens Eckhardt
Die Einwilligung (Opt-In) eines Empfängers zum Erhalt von Newslettern und Marketing Mails muss vom Versender rechtssicher nachweisbar sein.
01.08.2012
|
Stefan Mies
BGH bestätigt: Double-Opt-In für E-Mail-Werbung, Kein Double-Opt-In für Telefonwerbung.
23.01.2012
|
Jens Eckhardt
Einwilligung außerhalb von Kundenbeziehungen. Double-Opt-in-Verfahren. Protokollierung der Einwilligungserklärung.
19.01.2010
|
Martin Schirmbacher
51043 46593 45750 39754 37507 34201 20310