Platform-Economy
Online-Händler sind führend bei der Umsetzung digitaler Prozesse. Marketingerfolg kann direkt in Umsatzzahlen abgelesen werden.
-
Jahresendgeschäft: Lohnt sich der Einstieg in den Social Commerce?
Christian Gees, Sales Director DACH & CEE bei ChannelAdvisor, im Interview über Vorteile, Chancen und Stolpersteine des Social Commerce
-
Digital Commerce verknüpft Online- und Offline-Handel
Der Digitale Handel boomt und entwickelt sich rasant weiter. Wie Online und Offline verknüpft wird, um ganzheitliche Kundenerlebnisse zu schaffen.
-
Mit Discovery Commerce das Online-Shopping in den Social Networks optimieren
Discovery Commerce ist eine neue Marketing-Strategie, neue Kunden entsprechend ihrer Wünsche und Interessen gezielt auf Produkte aufmerksam zu machen.
-
Wachstumsmarkt China: 5 Schritte für eine erfolgreiche Expansion ins Reich der Mitte.
Kulturelle Unterschiede sollten nicht unterschätzt und Marketingstrategien dementsprechend angepasst werden!
-
So setzen Brands Videoanzeigen bei YouTube ein
YouTube eignet sich hervorragend als reichweitenstarker und zielgruppengerechter Werbekanal. Unternehmen profitieren von mehr Aufmerksamkeit.
-
Tipps und Fakten für E-Commerce-Apps
Obwohl Shopping-Apps während der Pandemie erhebliche Zuwächse verzeichneten, gibt es noch Luft nach oben, was die Installation angeht.
-
E-Commerce und die aktuellen Herausforderungen
Strategien, Trends und Technologien für Händler, um künftig im digital Commerce zu bestehen - ein Interview mit Susanne Zander.
-
Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
Welche Influencer-Marketing-Entwicklungen Marken unbedingt auf dem Schirm haben sollen.
-
Die wichtigsten Social-Commerce-Trends
Social Commerce wird im kommenden Jahr weiter an Bedeutung gewinnen. Um hier nicht den Anschluss zu verpassen, sollten Online-Händler jetzt reagieren.
-
Der Boom von Online-Marktplätzen
Welche Vorteile sich für den stationären Handel bereithalten und was vor allem KMUs mit dem Blick auf Best Cases aus der Krise lernen können.
-
Kostenlos verkaufen über Google Shopping?
Ein Blick auf die Auswirkungen für Shops und Händler. Empfehlungen, wie Shopbetreiber von den organischen Produkt-Listings profitieren können.
-
Amazon Advertising aus W-Fragen-Sicht
Worauf bei der Umsetzung geachtet werden sollte, was die Erfolgsfaktoren sind und welche Fehler am häufigsten in der Praxis fabriziert werden.
-
Die Vorteile von IoT Commerce nutzen
Im E-Commerce dreht sich alles um den Endkunden: Mit dem industriellen IoT Commerce eröffnen sich neue kommerzielle Perspektiven und Chancen.
-
3 Strategien für E-Commerce-Entscheider, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen
Die Corona-Krise hat den E-Commerce über Nacht auf den Kopf gestellt. Auf die folgenden Dinge sollten Entscheider im Q2 wert legen.
-
Woran die digitale Wirtschaft krankt
Gewinnmaximierung ist das Gegenteil von Verschwendung, denn sie strebt an, ein Ziel mit minimalen Ressourcen zu erreichen.
-
Preisarbitrage durch E-Commerce-Marktplätze
„Spreizungen“ durch Street-Preise. Die Ausgestaltung der Plattformen und die Ursachen von Preisverzerrungen.
-
Wild Wild Web
Was uns die Geschichte des Wilden Westens über die Zukunft der digitalen Gesellschaft lehrt.
-
An Plattformen führt kein Weg vorbei
Eigener Webshop oder Plattform? Die Wahrheit ist, dass beide Elemente zu einer vernünftigen E-Commerce-Strategie gehören.