Mit Content-Marketing zu mehr Relevanz
Informierende und unterhaltende Inhalte bringen Reichweite und neue Kunden. Plumpe Werbung hat ausgedient.
-
Influencer Marketing richtig systematisieren
Fünf Influencer Größenklassen und vier Influencer Typen helfen, das Influencer Marketing besser zu strukturieren und geeignete Typen auszuwählen.
-
Kooperation ist der neue Wettbewerbsvorteil
Purpose-orientierte Initiativen bringen heute sogar Unternehmen unter einem gemeinsamen Ziel zusammen, die am Markt im Wettbewerb stehen.
-
Im digitalen Hyperwettbewerb überleben
Der digitale Hyperwettbewerb heute erfordert eine strategische und operative Fokussierung von Unternehmen. Drei große Markenduelle aus der Praxis.
-
Mit richtigem Instagram-Content überzeugen
Im Newsfeed spielt die Musik und dabei zählt der erste Eindruck. Welche Faktoren bei der Content-Wahl entscheidend sind und beachtet werden sollten.
-
Das A&O für erfolgreichen Video-Content
Immer mehr Unternehmen setzen Video-Content zur Kundenbindung ein. Wieso Unternehmen unbedingt darauf setzen sollten und was es zu beachten gibt.
-
Der Boom bei Online-Pressekonferenzen
Wichtig ist, dass gewisse Voraussetzungen erfüllt werden, dass eine Online-Pressekonferenz wahrgenommen wird. Folgende Fragen solte man sich stellen.
-
Die digitale Kommunikationsstrategie
Praxis-Leitfaden für Unternehmen, Institutionen und Agenturen.
-
Ziele im Content-Marketing richtig setzen
Mit Content-Marketing Unternehmensziele erreichen. Welche Arten von Zielen es gibt und wie diese pragmatisch definiert werden können.
-
Vom Purpose-Marketing zum Krisen-Gegenmittel
Jede Krise hat Gewinner: Drei To-dos, wie Unternehmen und Marken ihr Gegenmittel für Krisenzeiten entdecken, einsetzen und effektiv ausbauen.
-
Die sechs Hürden guter Online-Texte
In Zeiten der Content-Revolution ist es hart, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Deshalb sollten die sechs typischen Hürden übersprungen werden.
-
Data Driven Optimization mit Open Source
Für Entscheider ergeben sich durch folgende Analysemethode mehr als nur neue Einsichten in die Funktionsweise bei der Bewertung durch Google.
-
Unter Textbausteinen begraben
Wenn sich der Himmel – wie in Corona-Zeiten – verdüstert, möchten Menschen nicht mit Floskeln und Austauschbarem zugedeckt werden.
-
Corporate Purpose: Wirtschaft neu denken
Wirtschaft im Wandel: Best Practices, die zeigen, wie erfolgreich ein Corporate Purpose wirken kann und wie dieser den Unternehmenswert steigern kann.
-
Gatekeeper in unruhigen Zeiten
Nach wie vor erfüllen Journalisten als Gatekeeper eine Schlüsselrolle in der PR-Arbeit. Sie stehen für Qualität, Seriosität und Relevanz.
-
Corporate Purpose – das Erfolgskonzept der Zukunft
Wie sich mit Haltung Gemeinwohl und Profitabilität verbinden lassen.
-
State of the German Internet 2020
Der Blick durch die Marketing-Brille: Überraschende Insights und konkreten Mehrwerte für Marketer. Wie es in der digitalen Wirtschaft weitergeht.
-
Mit Markenlogo in der Inbox herausstechen
BIMI ist ein offener Standard, den jeder implementieren kann. Das Platzieren des Markenlogos im Posteingang ist nur einer der wesentlichen Vorteile.