Digitalisierung revolutioniert den Kundendialog
Kunden erwarten von Unternehmen, dass Angebote digital verfügbar sind. Der Dialog verlagert sich auf Smartphones und digitale Assistenten.
-
Das Leben nach Google
Der Absturz von Big Data und der Aufstieg der Blockchain.
-
BGH urteilt zum Recht auf Vergessenwerden
Darf Google untersagt werden, ältere negative Presseberichte über eine Person in der Trefferliste anzuzeigen?
-
Veränderung und Agilität im Marketing fokussieren
Weniger ist mehr: Durch konsequente Fokussierung auf die richtigen Themen und weglassen aller anderen, können Unternehmen schnell und agil werden.
-
Warum digital nicht zwingend disruptiv ist
Als digital-disruptives Unternehmen Dauerbindungen schaffen: Was digitale Disruption bedeutet und wieso diese manchmal einen langen Atem erfordert.
-
B2B-Vertrieb transformieren: So geht's
Oft fehlt es an Ideen zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Tipps aus der Praxis zeigen, wie man auf den modernen B2B-Vertrieb reagieren sollte.
-
5 positive Veränderungen durch Corona
Allmählich bewegen wir uns in eine neue Normalität, in der vieles anders ist als zuvor, aber auch positiv. Sowohl im Alltag als auch im Marketing.
-
Das lernen Unternehmen von Spotify
Selbstorganisation, Entscheidungsfindung und Fehlerkultur in Unternehmen - Eine entscheidende Maxime bei Spotify lautet: „Don’t ask. Do.“
-
Digitale Transformation: Von Start-Ups lernen
Damit etablierte Händler und Marken Kundenanforderungen weiterhin erfüllen können, müssen sie jetzt reagieren. Ein Blick auf Start-Ups lohnt sich!
-
Remote is the new normal
Im Tourismus freut man sich über Nachholeffekte. Bei den Business-Hotels dagegen weiß keiner, wie es weiter geht. Mittendrin im Dilemma: HRS.
-
Tracking-Cookies nicht ohne Einwilligung
Erst die BGH-Entscheidung vom 28.05.2020 „Einwilligung in Cookies II“ erzwingt die Einwilligung als Voraussetzung für ein Tracking-Cookie.
-
Marketing-Technologie mit Disruptionspotenzial
Marketing-Technologie an sich ist eigentlich nichts wirklich Neues. Welche disruptive Marketing-Technologie zu mehr Einsparungen führt lesen Sie hier.
-
E-Commerce in Krisenzeiten: Was rechtlich auf uns zukommt
Eine Alternative zu Third-Party-Cookies stellt derzeit Local Storage dar - Die Speicherdauer ist auf sieben Tage beschränkt.
-
Durchstarten als Leader
Warum jetzt die Zeit für mehr Menschlichkeit gekommen ist.
-
Rückkehr in den Berufsalltag
Wie Firmen das Arbeiten im Homeoffice erleichtern.
-
Jetzt ist die Zeit, die Zukunft vorzubereiten
Die Begleiterscheinungen der Corona-Pandemie stellen Marketer vor neue Herausforderungen. Handlungsempfehlungen für digitales Marketing.
-
Digitale Führung: Mache ich das richtig?
Viele Führungskräfte fragen sich derzeit, ob sie im Umgang mit dem Thema Digitale Führung alles richtig machen.
-
Die Selbstzweckfalle der Digitalisierung
Wenn technische Möglichkeiten nicht als Selbstzweck, sondern als Vehikel verstanden werden, wird die Authentizität erkannt. Deshalb wird gekauft.