Künstliche Intelligenz im Marketing
Künstliche Intelligenz verändert Marketing. Service-Bots und Sprachkommunikation vereinfachen den Kundendialog. Automatische Segmentierung, Targeting und Recommendations verändern die Arbeit von Marketing-Managern.
-
KI: Die Personalisierung jeder Interaktion
Den Shop-Traffic monetarisieren und Besucher zu Käufer machen: KI wächst exponentiell und ist in der Lage, Märkte umzukrempeln. Vorteile und Chancen.
-
Deshalb sind Bots einfach besser
Kundenservice neu denken: Zehn Gründe, warum Unternehmen auf Bots setzen sollten, um den Kontakt zum Kunden einfach und effizient zu halten.
-
Daten effizient und zielgerichtet nutzen
Je größer die Datenbasis, desto aussagekräftiger die Ergebnisse. Und desto besser lässt sich die „digitale Körpersprache“ eines Kunden lesen.
-
Kundenerwartungen und Innovation erhöhen Druck auf Marketer
Digitale Technologien steigern die Kundenerwartungen immer weiter und verschieben die Standards in der Kundenbeziehung.
-
Kunden erfolgreich segmentieren
Nicht jedes Segmentierungsprojekt führt zum Erfolg. In der Praxis hat es sich bewährt, bei der Umsetzung folgende fünf Erfolgsfaktoren zu beachten.
-
5 Tipps: Den Wert aus Daten extrahieren
Der Markt für Data-Driven Marketing Technologien wächst rasant: Worauf sollten Unternehmen bei Ihrer MarTech-Strategie achten?
-
Mit validen Kundendaten Wettbewerbsfähigkeit steigern
„Daten sind das neue Gold.“ Dieses oftmals verwendete Zitat klingt einerseits abgedroschen, ist aber andererseits nach wie vor zutreffend.
-
Mit weniger mehr erreichen: Personalisierung ist das Zauberwort
Der Standard für gute digitale Kundenerlebnisse variiert von Branche zu Branche. Eines gilt aber für alle – Personalisierung ist das Zauberwort.
-
CRM: Ohne die Mitarbeiter läuft nichts
Unternehmen sollten von Anfang an ihre Mitarbeiter einbinden und Prozesse aus der Sicht der User gestalten - 7 Tipps.
-
Mass Customization - die kundenindividuelle Massenproduktion
Die Individualität in der Masse – wie Kunden ihre Produkte aktiv mitgestalten und die Unternehmen davon profitieren.
-
Targeting: Neue Ansätze und Methoden
Die Krise zwingt zum Umdenken. Konsumbedürfnisse verändern sich. Wie navigiert man jetzt am geschicktesten seine Botschaft zur Zielgruppe?
-
Intuitive Chatbots und Sprachassistenten
Durch Sprachassistenten oder Chatbots können sich Unternehmen vom Wettbewerb abzugrenzen. In fünf Schritten zum nutzerzentrierten Conversational UI.
-
Touchpoint zum Anfassen: Print bleibt fester Bestandteil im Marketing-Mix
Entlang der Customer Journey machen Kunden auch an vielen Offline-Touchpoints halt. Hier gilt es, mit den richtigen Produkten zu überzeugen.
-
Testing statt 360°-Sicht
Unternehmen sollten ihre Dialogmarketingmaßnahmen unbedingt testen, um eine echte individualisierte 1:1-Kommunikation erzielen zu können.
-
Worauf es beim Personalisieren ankommt
Personalization is Key: Wie Marken in Zeiten von Corona mit effektiver Personalisierung hervorstechen und so ihre Customer Experience verbessern.
-
Wie Print-Mailings Kunden bei Laune halten
Langsam werden die Maßnahmen wieder gelockert, stationäre Händler dürfen unter bestimmten Bedingungen wieder öffnen. Aber kommen die Kunden wieder?