Fachartikel und Publikationen - praxisnah und rund ums Thema Marketing
Hier sind Sie genau richtig, wenn Sie beim Thema Marketing stets auf dem neuesten Stand sein möchten. Mit unseren Fachartikeln, Publikationen und praxisnahen Berichten sind Sie immer perfekt informiert und verpassen keinen Trend.
-
So generieren Sie Zeitschriften-Abos mit E-Mail Marketing
Interview mit Rouven Riexinger von Burda direct Interactive
-
Trigger-E-Mails – Königsdisziplin des E-Mail-Marketing
-
Newsletter richtig versenden
5 Qualitätssicherung-Checks bevor Sie den E-Mail Newsletter Versand starten
-
Rechtslage im E-Mail-Marketing
Dass E-Mail-Marketing nur mit vorheriger Einwilligung erlaubt ist, weiß jeder. Aber kennen Sie auch die anderen rechtlichen Vorschriften?
-
Benchmark für Versandhandels-Newsletter: Wie aus Empfängern Käufer werden
Über 95 Prozent der Versandhändler setzen heute Newsletter als Instrument der Kundenbindung und als Abverkaufs - Instrument ein.
-
Permission- Marketing
Klassisches Direktmarketing ist ein Weg, neue Kunden zu gewinnen.
-
9 Wege zu mehr Kunden per Internet
Neben Suchmaschinenmarketing gibt es noch weitere Instrumente zur Neukundengewinnung. Hier die neun wichtigsten in der Reihenfolge ihrer Bedeutung.
-
Generelle Ausrichtung Ihres Newsletters
Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, einen eigenen Newsletter anzubieten, müssen Sie zunächst einige grundlegende Strategien festsetzen.
-
Die 7-Schritt-Strategie zu Web 2.0 und Social-Web
Um das Web 2.0 als Unternehmen zu nutzen, müssen Sie nicht gleich bloggen und eine Community aufbauen. Es gibt ein paar ganz einfache Dinge.
-
Geberit bindet B2B-Kunden per Newsletter
Im B2B-Bereich sind es nicht nur Kostengründe, die für den Newsletter als Kundenbindungsinstrument sprechen. (Buchbeitrag)
-
Virales Marketing: Was Web 2.0 vom Moorhuhn lernt
Viele Instrumente, die jetzt unter dem Schlagwort Web 2.0 subsumiert werden, sind im Grunde nicht neu. (Buchbeitrag)
-
Landeseiten im Online-Marketing
Generell lassen sich Landeseiten als Fortsetzung von Anzeigen verstehen (Buchbeitrag)
-
10 Tricks für klickstarke Landingpages
Die Stärke von E-Mail-Marketing sind hohe Konversionsraten. Nichts ist leichter als ein Klick. Aber wie kommt es zum Kaufen, Buchen oder Reservieren?
-
Automobil Newsletter auf dem Prüfstand
Gemeinsam mit den Marktforschern von Psyma Research+Consulting wurden ausgewählte Automobil-Newsletter im Rahmen einer Benchmark-Studie verglichen.
-
12 Wege, um mehr E-Mail-Adressen zu gewinnen
Der effizienteste Adressgewinnung läuft über die eigene Homepage. Wer Webseiten besucht, hat Interesse am Thema.
-
Samsung verschickt individuelle Newsletter
Empfänger profiliert sich durch sein Klickverhalten
-
Gestaltungsleitfaden für Werbe-E-Mails und Newsletter
Die Gestaltung des Werbemittels ist ausschlaggebend für den Erfolg einer E-Mail Kampagne.
-
Checkliste: Newsletter, die ankommen und gelesen werden
Es gibt keine günstigere Möglichkeit als E-Mail-Newsletter, um Kunden zu binden oder auch zu finden. Doch es gibt auch kaum ein anderes Werbemittel, bei dem so viel falsch gemacht wird.
-
Online- oder Offline-HTML: E-Mails mit Bildelementen gestalten
Hässliche Löcher vermeiden und Wartezeiten berücksichtigen
-
E-Mail-Marketing - Rechtliche Rahmenbedingungen
Die rechtlichen Rahmenbedingungen beim E-Mail-Marketing unterliegen einem ständigen Wandel. (Buchbeitrag)
Neueste Trends und wissenschaftliche Publikationen
Die Fachartikel auf der marketing-BÖRSE befassen sich ausführlich mit Neuheiten, Tipps und Trends in allen Bereichen des Marketings. Sie decken ein breites Themenfeld ab und bieten sowohl für Privatpersonen als auch Start-ups und Großkonzerne wichtige und interessante Themen.
Wissenschaftliche Artikel und Praxiswissen von Fachexperten
Unsere Fachartikel sind vielseitig und sollen ein breites Spektrum von der reinen Forschung bis zur täglichen Anwendung abdecken. Aus diesem Grund finden sich hier Fachexperten, Berater und Unternehmen zusammen, um gezielt ihr Wissen in den unterschiedlichsten Marketing-Bereichen weiterzugeben.
Wissen aus den Fachartikeln im Marketing geschickt anwenden
Wir legen höchsten Wert darauf, dass die veröffentlichten Fachartikel, Texte und Schaubilder nicht nur informativ sind, sondern auch einen konkreten Praxisbezug liefern. So geben Sie unseren Lesern konkrete Hilfe, Verbesserungsvorschläge und Problemlösungsansätze mit auf den Weg.