Fachartikel und Publikationen - praxisnah und rund ums Thema Marketing
Hier sind Sie genau richtig, wenn Sie beim Thema Marketing stets auf dem neuesten Stand sein möchten. Mit unseren Fachartikeln, Publikationen und praxisnahen Berichten sind Sie immer perfekt informiert und verpassen keinen Trend.
-
Werbeagenturen als Multi-Dienstleister
Was klassische Werbeagenturen im Spiegel von Medien- und Wirtschafts-wandel leisten können – und sollten
-
Online E-Mail Marketing Lösung versus Desktop E-Mail Programm
Immer mehr Newletter Marketing Novizen suchen nach Lösungen um die Gestaltung, Versendung und Auswertung von Newsletter Kampagnen zu automatisieren.
-
Best-Practice-Empfehlung: Top Tipps zur Optimierung Ihrer Zustellbarkeit
Die Zustellbarkeit ist eines der Hauptthemen für Email-Marketer und essentiell für die Performance Ihrer Email-Kampagnen.
-
Versandzeit von Werbe-E-Mails und Newsletter im B2B
Wann sollte man am besten auf “Senden” klicken?
-
E-Mail Attachment (Anhang) ist oft ein rotes Tuch für die Spamfilter!
Ein Download-Link in E-Mails bietet oft die bessere Alternative.
-
Erweitern Sie Ihre E-Mail Reichweite durch Social Networking
Das Social Network Phenomen ist in aller Munde. Es ist die Stimme des Internets und die Online Antwort auf Empfehlungsmarketing.
-
9 Tipps zum Betreff einer E-Mail
Neben dem Namen des Absenders ist die Betreffzeile der wichtigste Grund eine E-Mail zu öffnen.
-
Transaktionsmails erhöhen die Kundenbindung
Transaktionsmails weisen sehr hohe Öffnungsquoten auf
-
Telekommunikationsanbieter steigert Konversion
Werbemaßnahmen sollten beim Kunden nicht nur Interesse wecken, sondern echtes Verlangen bewirken.
-
Multichannel E-Mail-Marketing bei Verlagen
Die Zahl der verschiedenen Kommunikations - Möglichkeiten mit den Kunden hat zugenommen.
-
Deutsche Welle bietet internationale Themenvielfalt
Wie organisiert man technisch den Versand in mehreren Sprachen und dazu noch eine weltweit sichere Zustellung der E-Mails?
-
E-Mail-Adressen rechtssicher gewinnen
Beim Gewinnen eigener E-Mail-Adressen wie auch beim Anmieten von Fremd-adressen gilt es eine Reihe von neuen Gesetzen zu beachten.
-
mymuesli: Mass-Customization per E-Mail
Steigerung der Empfängerzahl um 70 Prozent.
-
DKIM kommt in Mode - das DKNY der E-Mail-Marketing-Welt
Internet Service Provider ändern ihre Spam-Filter. Welche Auswirkungen hat dies auf Sie, den legitimen E-Mail-Vermarkter?
-
Inaktiven Abonnenten (sleeper) reaktivieren und die Öffnungsrate steigern
Die meisten E-Mail-Versender ignorieren die inaktiven Adressen und deren Potenzial.
-
Ein richtig gewähltes Character-Set (Zeichencodierung) ist für HTML E-Mails sehr wichtig
Zeichencodierungsfehler in HTML E-Mails gefährden auch den Erfolg einer Kampagne!
-
Blitz-Mailtausch – kostenlose Email Werbung
-
Newsletter punkten mit Gutscheinen und einfacher Leserführung
Wodurch kann ein scheinbar perfekter Newsletter noch besser werden?
-
Absenderkennzeichnung bei Newslettern nicht nur aus rechtlichen Gründen wichtig
Kennzeichnung eines Newsletterabsender - was ist rechtlich wichtig, was sieht der Empfänger?
-
Newsletterreport 2009 belegt Wunsch nach wöchentlichem Versand
Was Newsletter-Leser wirklich wollen, erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletterreport 2009!
Neueste Trends und wissenschaftliche Publikationen
Die Fachartikel auf der marketing-BÖRSE befassen sich ausführlich mit Neuheiten, Tipps und Trends in allen Bereichen des Marketings. Sie decken ein breites Themenfeld ab und bieten sowohl für Privatpersonen als auch Start-ups und Großkonzerne wichtige und interessante Themen.
Wissenschaftliche Artikel und Praxiswissen von Fachexperten
Unsere Fachartikel sind vielseitig und sollen ein breites Spektrum von der reinen Forschung bis zur täglichen Anwendung abdecken. Aus diesem Grund finden sich hier Fachexperten, Berater und Unternehmen zusammen, um gezielt ihr Wissen in den unterschiedlichsten Marketing-Bereichen weiterzugeben.
Wissen aus den Fachartikeln im Marketing geschickt anwenden
Wir legen höchsten Wert darauf, dass die veröffentlichten Fachartikel, Texte und Schaubilder nicht nur informativ sind, sondern auch einen konkreten Praxisbezug liefern. So geben Sie unseren Lesern konkrete Hilfe, Verbesserungsvorschläge und Problemlösungsansätze mit auf den Weg.