Business-to-Business Marketing
Im B2B liegt die Stärke des digitalen Marketing im Kontakt zu neuen Interessenten. Wann besteht an welchen Punkten bei wem Bedarf?
-
Mit Qualität Kundenherzen im Sturm erobern
Strategie, Technologie und Kundenmanagement aufeinander abstimmen, um in Echtzeit die richtigen Schlussfolgerungen daraus ziehen zu können.
-
Kundenerwartungen und Innovation erhöhen Druck auf Marketer
Digitale Technologien steigern die Kundenerwartungen immer weiter und verschieben die Standards in der Kundenbeziehung.
-
B2B-Vertrieb transformieren: So geht's
Oft fehlt es an Ideen zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Tipps aus der Praxis zeigen, wie man auf den modernen B2B-Vertrieb reagieren sollte.
-
6 Mythen um Marketing Automation
Schritte und Tipps zum Einstieg in das Thema Marketing Automation: Wie die Implementierung Unternehmen und potenziellen Kunden einen Nutzen bringt.
-
Das Duo Content und Commerce verstehen
Um heutigen Kundenanforderungen gerecht zu werden, müssen Händler über den Omnichannel-Ansatz hinausgehen und eine nahtlose User-Experience bieten.
-
Mit weniger mehr erreichen: Personalisierung ist das Zauberwort
Der Standard für gute digitale Kundenerlebnisse variiert von Branche zu Branche. Eines gilt aber für alle – Personalisierung ist das Zauberwort.
-
Kostentreiber in 3 Schritten eliminieren
Als erstes sparen Unternehmen gerne am Marketing ein. Doch die kurzfristigen Einsparungen können langfristig den Umsatzeinbruch verschärfen.
-
So finden Sie die passende Online-Agentur
Bei der Auswahl der richtigen Online-Agentur tun sich Unternehmen öfter schwer. Ein professionelles Auswahlverfahren in vier Schritten.
-
Erfolgsfaktoren im B2B-Vertrieb
Im B2B Verkauf ist „Trusted Advisor“ für viele die beste Position des Verkäufers. Warum klappt das oft nicht und was könnte es leichter machen?
-
Weshalb B2B-Unternehmen auf Facebook-Gruppen setzen sollten
Facebook wird als B2C-Plattform wahrgenommen. Doch es bietet auch großes Potenzial im Kontext der Unternehmenskommunikation – und nicht nur dort.
-
LinkedIn-Werbung: 7 Targeting-Tipps für den Einstieg
Aufgrund des klaren Fokus auf das professionelle Business-Umfeld sollten gerade Unternehmen aus dem B2B-Bereich das Netzwerk für Werbezwecke nutzen.
-
Handlungsempfehlung für erfolgreiches Leadmanagement
Welche Unternehmen können es sich schon leisten, nicht regelmäßig neue Interessenten (Leads) zu generieren und diese zu Kunden zu entwickeln.
-
Design Thinking: Bedürfnisse der Zielgruppe kennenlernen
Design Thinking lebt von einem interativen Vorgehen und bietet großartige Möglichkeiten, um sich in die Welt anderer Menschen einzufühlen.